Cyber Security Challenge

In der "Cyber Security Challenge Germany" werden Schüler und Studenten mit realistischen Cyber-Angriffen konfrontiert und vor Herausforderungen gestellt. Der Wettbewerb richtet sich an Teilnehmer zwischen 14 und 25 Jahren. Schüler und Studenten können jederzeit einsteigen um die neun Challenges bis zum Stichtag zu lösen. Mit der "Cyber Security Challenge Germany" soll das inländische Qualifikationspotential in der IT-Sicherheit ermittelt und gefördert werden. Im Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft, Forschung und Fachmedien werden gezielt junge Talente angesprochen und motiviert. Die Sieger messen sich mit den Besten aus Europa auf einer Abschlussveranstaltung.

Die "Cyber Security Challenge" umfasst die Komponenten

  • Online-Qualifikation
  • Vor-Ort-Qualifikation im Wettbewerb
  • Kurzvorstellung von Unternehmen als potentielle Arbeitgeber
  • Internationales Finale mit Preisverleihung.

Die CSCG ist ein gemeinsames Projekt von TeleTrusT, dem Institut für Internet-Sicherheit if(is) an der Westfälischen Hochschule und Heise Medien. Das Projekt wurde bis 2016 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" unterstützt. Der Wettbewerb fördert junge IT-Talente und ermöglicht ihnen erste Kontakte zur Wirtschaft. Er richtet sich an Schüler und Studierende, die Spaß an Cyberangriffssimulationen haben. Die Besten messen sich in einem nationalen Ausscheid und schließlich mit dem europäischen Hacking-Nachwuchs.

 

Kontakt 

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)
Franziska J. Bock
Veranstaltungsassistentin
Chausseestraße 17
D-10115 Berlin

Telefon: +49 30 400 54 309
Telefax: +49 30 400 54 311
E-Mail: franziska.bock(at)teletrust.de