Informationstag "Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in der Unternehmenspraxis"



Gemeinschaftsveranstaltung von TeleTrusT, bevh und BISG
29.11.2016
Hotel Meliá Berlin, Friedrichstraße 103, 10117 Berlin
Fast täglich zeigen Meldungen zu IT-Sicherheitsvorfällen in Unternehmen und Behörden, dass auch in Deutschland dringender Handlungsbedarf besteht. Dass der Gesetzgeber nunmehr mit dem IT-Sicherheitsgesetz und der daraus abgeleiteten Rechtsverordnung einen Vorstoß mit dem Ziel unternommen hat, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen, ist zu begrüßen. Insbesondere Betreiber kritischer Infrastrukturen sind von den vorgeschriebenen Auflagen und Meldepflichten betroffen. Die Veranstaltung zog eine erste Bilanz der praktischen Handhabung, bot Erfahrungsberichte aus erster Hand und informierte über Umsetzungskonzepte.
Programm
09:15 Uhr
Registrierung
09:45 Uhr
Begrüßung
Tomasz Lawicki, Sachverständigen-Sozietät Dr. Schwerhoff; Leiter TeleTrusT-AK "Stand der Technik"
Moderation
10:00 Uhr
RA Paul Voigt, Taylor Wessing
"Allgemeine Anforderungen an IT Compliance"
10:30 Uhr
RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 Rechtsanwälte; TeleTrusT-Vorstand
"Gesetzliche IT-Sicherheitsanforderungen 2018 – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-Richtlinie, Datenschutzgrundverordnung"
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Michael Böttcher, Berliner Wasserbetriebe
"IT-Sicherheitsgesetz - was nun?"
12:00 Uhr
Thorsten Vogel, PHOENIX CONTACT Cyber Security
"Auswirkungen des ITSiG auf industrielle Sicherheit – technische Anforderungen und Umsetzungen"
12:30 Uhr
Mittagspause (Buffet)
13:30 Uhr
Rolf-Dieter Kasper, innogy
"Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in der Praxis am Beispiel eines Energieversorgers"
14:00 Uhr
Stefan Menge, AchtWerk / Dieter Meyer, Stadtwerke Delmenhorst
"Vor der Meldung steht die Vorfallerkennung – ein Praxisbericht aus den KRITIS-Sektoren Energie und Wasser"
14:30 Uhr
Andreas Liefeith, procilon
"Gesicherter Datenaustausch im Gesundheitswesen"
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Dr. Aleksandra Sowa, Deutsche Telekom
"Nihil Novi? Praktische Umsetzung der Reporting-Anforderungen aus dem ITSiG"
16:00 Uhr
Stephan Krischke, ProtectYourIT / BISG, Fachbereich IT-Sicherheit
"Praktische Anwendung und technisch-organisatorische Umsetzung eines IT-Sicherheitsmanagements gemäß BSI / ISO 27001 in einem mittelständischen Unternehmen"
16:30 Uhr
Zusammenfassung, Abschlussdiskussion
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
© TeleTrusT 2016
Verfügbare Präsentationen
Präsentationsdateien
- 2-161129_TeleTrusT_Informationstag_Umsetzung_des_IT-Sicherheitsgesetzes_HK2-Bartels.pdf
- 3-161129_TeleTrusT_Informationstag_Umsetzung_des_IT-Sicherheitsgesetzes_Berliner-Wasserbetriebe-Boettcher.pdf
- 4-161129_TeleTrusT_Informationstag_Umsetzung_des_IT-Sicherheitsgesetzes-Phoenix-Contact-Vogel.pdf
- 5-161129_TeleTrusT_Informationstag_Umsetzung_des_IT-Sicherheitsgesetzes_innogy-Kasper.pdf
- 6-161129_TeleTrusT_Informationstag_Umsetzung_des_IT-Sicherheitsgesetzes_8werk-Menge_Meyer-Stadtw.-Delmenhorst.pdf
- 7-161129_TeleTrusT_Informationstag_Umsetzung_des_IT-Sicherheitsgesetzes_procilon-Liefeith_KBO-Schrenk.pdf
- 8-161129_TeleTrusT_Informationstag_Umsetzung_des_IT-Sicherheitsgesetzes_Deutsche-Telekom-Sowa.pdf
- 9-161129_TeleTrusT_Informationstag_Umsetzung_des_IT-Sicherheitsgesetzes_ProtectYourIT-Krischke.pdf