IT-Sicherheitsrechtstag 2020

"IT-Sicherheitsgesetz 2.0"
24.09.2020
Hotel Berlin, Berlin
Lützowplatz 17, 10785 Berlin
Der Ressortentwurf 2020 zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wirft eine Reihe von Fragen politischer, rechtlicher und technischer Art auf, die nach Kommentierung rufen. Der Rechtsmaterie entsprechend muss die Analyse interdisziplinär, das heißt aus rechtlichem, politischem und technischem Blickwinkel erfolgen. Dieser Interdisziplinarität ist der TeleTrusT-IT-Sicherheitsrechtstag verpflichtet. Die Veranstaltung war praxisnah angelegt, um jedem Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren, die Möglichkeiten der rechtskonformen Umsetzung kennenzulernen und dabei wertvolle Kontakte zu knüpfen. Daher richtete sich die Veranstaltung an Interessierte aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Behörden jeder Größe.
www.it-sicherheitsrechtstag.de
In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Veranstaltungsortes wurde ein Hygienekonzept erstellt, das die aktuellen besonderen Umstände berücksichtigte und den behördlichen Auflagen entsprach. Die Veranstaltung ist vor diesem Hintergrund primär als Vor-Ort-Event konzipiert, um direktes Networking zu ermöglichen.
Moderation:
RA Karsten U. Bartels LL.M., Stellvertretender TeleTrusT-Vorsitzender, Leiter TeleTrusT-AG "Recht"
Tomasz Lawicki, m3 management consulting GmbH, Leiter TeleTrusT-AK "Stand der Technik"
Programm
ab 09:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer und Registrierung
I. 09:30 - 11:00 Uhr
"IT-Sicherheit 2.0 - Was kann und muss ein Gesetz leisten?"
Andreas Könen
Abteilungsleiter CI (Cyber- und Informationssicherheit) im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
"Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Kontext zur Entwicklung des IT-Sicherheitsrechts"
Martin Schallbruch
Stellvertretender Direktor des Digital Society Institute (DSI) und Senior Researcher für Cyber Innovation und Cyber Regulation an der European School of Management and Technology (ESMT)
11:00 - 11:15 Uhr
Pause
II. 11:15 - 12:45 Uhr
"Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes im Unternehmen"
RA Karsten U. Bartels LL.M.
HK2 Rechtsanwälte
"Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 vor dem Hintergrund der aktuellen chinesischen Cyber Policy"
Dr. Dennis-Kenji Kipker
Universität Bremen
12:45 - 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 - 14:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Dr. Jana Moser, Akarion
Andreas Könen
Martin Schallbruch
Dennis Kipker
14:30 Uhr
Abschluss
15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung