IT-Sicherheitsrechtstag 2022

"IT-Sicherheitsgesetz 2.0"
21.09.2022
Hotel Courtyard by Marriott Berlin
Axel-Springer-Straße 55, 10117 Berlin
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wirft eine Reihe von Fragen politischer, rechtlicher und technischer Art auf, die nach Kommentierung rufen. Der Rechtsmaterie entsprechend muss die Analyse interdisziplinär, das heißt aus rechtlichem, politischem und technischem Blickwinkel erfolgen. Dieser Interdisziplinarität ist der TeleTrusT-IT-Sicherheitsrechtstag verpflichtet.
Die diesjährige Veranstaltung war praxisnah angelegt, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich über die aktuelle Gesetzeslage zu informieren, die Möglichkeiten der rechtskonformen Umsetzung kennenzulernen und dabei wertvolle Kontakte zu knüpfen. Daher richtete sich die Veranstaltung an Interessierte aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Behörden jeder Größe.
In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Veranstaltungsortes wurde ein Hygienekonzept erstellt, das die aktuellen besonderen Umstände berücksichtigt und den behördlichen Auflagen entspricht. Die Veranstaltung war vor diesem Hintergrund primär als Vor-Ort-Event konzipiert, um direktes Networking zu ermöglichen. Eine Online-Teilnahme war ebenfalls möglich.
Geeignet als fachanwaltliche Fortbildung (Informationstechnologierecht) vorbehaltlich der Anerkennung der regionalen Rechtsanwaltskammer.
Moderation und Begrüßung:
Dr. Jana Moser
Programm
ab 09:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und Registrierung
10:00 - 11:45 Uhr
I. KRITIS
"Aktuelle Bedrohungslage 'Cyberspace' und die (rechtlichen) Auswirkungen auf KRITIS-Unternehmen"
RAin Verena Jackson, Universität der Bundeswehr
"Löschen von personenbezogenen Daten; aber wie? Entwicklung eines generischen Löschkonzeptes auf Grundlage der DIN 66398"
Thomas Dorstewitz, enercity
11:45 - 12:00 Uhr
Pause
12:00 - 13:30 Uhr
II. Aufsicht
"Aktuelles zum IT-Recht im Finanzsektor"
Dr. Jens Gampe, BAFIN
"Zur Konkretisierung des Standes der Technik bei KRITIS - Ein Wechselspiel zwischen BSI und Betreibern"
Dr. Timo Hauschild, BSI
13:30 - 14:30 Uhr
Mittagspause
14:30 - 16:00 Uhr
III. IT-Sicherheitsrecht
"ITSiG-Tango: Wie sich das Verhältnis von KRITIS-Betreibern, Zulieferern, Herstellern und Aufsicht nach dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 ändert"
RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2
"Gesetzesvielfalt: Wie wappnet sich der Gesetzgeber gegen Cyber-Kriminelle?"
Fritz-Ulli Pieper, Taylor Wessing
16:00 - 16:15 Uhr
Pause
16:15 - 17:00 Uhr
IV. Zertifizierung
"Zertifizierungen gemäß Art. 42 DSGVO aus Sicht einer Zertifizierungsstelle"
Alisha Gühr, LL.M., datenschutz cert
17:00 - 17:30 Uhr
Paneldiskussion
17:45 Uhr
Abschluss und Ende der Veranstaltung
Verfügbare Präsentationen
Präsentationsdateien
- 01_IT-Sicherheitsrechtstag_2022_Jackson_Universität_der_Bundeswehr.pdf
- 02_IT-Sicherheitsrechtstag_2022_Dorstewitz_enercity.pdf
- 03_IT-Sicherheitsrechtstag_2022_Gampe_BaFin.pdf
- 04_IT-Sicherheitsrechtstag_2022_Hauschild_BSI.pdf
- 05_IT-Sicherheitsrechtstag_2022_Bartels_HK2.pdf
- 06_IT-Sicherheitsrechtstag_2022_Pieper_Taylor_Wessing.pdf
- 07_IT-Sicherheitsrechtstag_2022_Gühr_datenschutz_cert.pdf
