Signaturtag 2014


Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI
18.09.2014
RAMADA Hotel Berlin-Alexanderplatz, Karl-Liebknecht-Straße 32, 10178 Berlin
TeleTrusT und VOI setzten mit diesem gemeinsamen Informationstag die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. 90 Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörterten die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Deutschland.
Programm
09:15 Uhr
Einlass und Registrierung
10:00 Uhr
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender
Begrüßung, Eröffnung und Moderation
Ulrich Emmert, VOI-Vorstandsmitglied
Begrüßung
I - eIDAS: Chancen und Risiken des neuen Europäischen Signaturgesetzes
10:15 Uhr
Clemens Wanko, TÜV Informationstechnik
"Neue Services und daraus resultierende neue Anforderungen an Vertrauensdiensteanbieter"
10:55 Uhr
Diskussion
11:05 Uhr
Enrico Entschew, Bundesdruckerei
"Ist die qualifizierte Signatur noch zeitgemäß? Eine Momentaufnahme zum Schriftformersatz"
11:25 Uhr
Dr. Detlef Hühnlein, ecsec
"eIDAS as a Service - Gibt es die starke Authentisierung und die elektronische Signatur bald aus der Cloud?"
11:45 Uhr
Dirk Schladweiler, Bundesärztekammer
"Modern und sicher - Der elektronische Arztausweis"
12:10 Uhr
Abschließende Diskussion zum Themenblock
12:20 Uhr
Mittagspause (Buffet)
II - Papiervernichtung mit Beweiswerterhaltung – leichter als gedacht!
13:20 Uhr
Dr. Astrid Schumacher / Dr. Ulrike Korte, BSI
"Einführung in die Technischen Richtlinien TR RESISCAN und TR-ESOR des BSI"
13:40 Uhr
Steffen Schwalm, BearingPoint
"Nichts ist unmöglich - ersetzendes Scannen und beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung mit SAP"
14:05 Uhr
Diskussion
14:20 Uhr
Kaffeepause
II - Papiervernichtung mit Beweiswerterhaltung – leichter als gedacht!
14:40 Uhr
Wolfgang Stadler, Arbeitsgemeinschaft DMP-Datenstelle Bayern
"Sicherheit durch ersetzendes Scannen & Langzeitarchivierung im Disease-Management nach SGB und BVA"
15:00 Uhr
Jürgen Vogler, Mentana-Claimsoft
"Scannen Sie schon oder stapeln Sie noch? Erfahrungsbericht über die BSI Zertifizierung nach TR RESISCAN"
15:25 Uhr
Abschließende Diskussion zum Themenblock
15:40 Uhr
Kaffeepause
III - Signaturprozesse leicht gemacht
16:00 Uhr
Walter Büttner / Dr. Andreas Goetze, Bundesnotarkammer
"Der einfache Weg zur Signaturkarte am Beispiel des Notars - (fast) papierlos und online"
16:25 Uhr
Ulrich Emmert, VOI e.V. / esb Rechtsanwälte / Reviscan
"Mobil ohne Kartenleser? QES to go"
16:50 Uhr
Abschließende Diskussion zum Themenblock
17:00 Uhr
Abschlussdiskussion und Kaffee
17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
© TeleTrusT 2014
Verfügbare Präsentationen
Präsentationsdateien
- 0_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_Pohlmann.pdf
- 1_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_Wanko.pdf
- 2_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_Entschew.pdf
- 3_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_Huehnlein.pdf
- 4_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_Schladweiler.pdf
- 5_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_SchumacherKorte.pdf
- 6_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_Schwalm.pdf
- 7_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_Stadler.pdf
- 8_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_Vogler.pdf
- 9_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_BuettnerGoetze.pdf
- 10_TeleTrusT-VOI-Infotag_eSignatur_Emmert.pdf