Signaturtag 2016


Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI
20.09.2016
Hotel Meliá Berlin, Friedrichstraße 103, 10117 Berlin
TeleTrusT und VOI setzten mit diesem gemeinsamen Informationstag die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Das Inkrafttreten der eIDAS-Verordnung jährte sich September 2016 zum zweiten Mal. Das wurde zum Anlass genommen, um das aktuelle Angebotsportfolio zu betrachten und eine erste Nachfrageeinschätzung abzugeben. Die eröffneten Möglichkeiten mit den neuen Vertrauensdiensten wurden vielseitig betrachtet und durch Praxisbeispiele illustriert. Dabei wurden vor allem Innovationen zur Identifikation von Personen z.B. via Video und Biometrie beleuchtet. Auch verschiedene Ansätze zur Erstellung von Fernsignaturen wurden vorgestellt. Damit wurde Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erneut ein differenziertes Bild über die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Deutschland geboten.
Programm
ab 09:15 Uhr
Registrierung
10:00 Uhr
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender
Begrüßung, Eröffnung und Moderation
Ulrich Emmert, VOI-Vorstandsmitglied
Begrüßung
I - eIDAS – Aktuelles aus dem Umfeld der EU-Verordnung "eIDAS"
10:15 Uhr
Tatami Michalek, secrypt
"Neue eIDAS-Signaturverfahren: Eine erste Nachfrageeinschätzung"
10:40 Uhr
Arno Fiedler, Nimbus Technologieberatung
"Vertrauensdienste sinnvoll nutzen: Das aktuelle Angebotsportfolio in Deutschland"
11:05 Uhr
Clemens Wanko, TÜV Informationstechnik
"eIDAS - Neue Marktchancen für Vertrauensdienste im Europäischen Binnenmarkt"
11:30 Uhr
Dr. Ulrike Korte, BSI; Steffen Schwalm / Tomasz Kusber, BearingPoint
"Vertrauenswürdige Geschäftsprozesse durch eIDAS - Chancen und Herausforderungen für Behörden und Unternehmen durch Innovative Siegel- und Signaturlösungen"
11:55 Uhr
Ulrich Emmert, VOI e.V. / esb Rechtsanwälte / Reviscan
"Qualifizierte Vertrauensdienste remote, Bewahrung – Verschlüsselung – Beweissicherung"
12:20 Uhr
Diskussion
12:35 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Moderation: Dr. Kim Nguyen, D-Trust, Sprecher: Prof. Dr. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender / if(is) / Christian Seegebarth, Bundesdruckerei / Jörg Lenz, Kofax / Leslie Romeo, 1und1
"Panel: Identitätsverifizierung: Diskussion zu Möglichkeiten und Chancen"
14:30 Uhr
Kaffeepause
II - Prototypen, Projektberichte, Praxisberichte
14:50 Uhr
Christian Seegebarth, Bundesdruckerei / Markus Hertlein, if(is) / XignSys
"Elektronische Signaturen für den Alltag: Mobiles Auslösen von Fernsignaturen per Smartphone und QR Codes / NFC / Video"
15:15 Uhr
Josef Weber, Dokuhaus
"Anwenderbericht: Vorsprung durch digitale Signatur und TR-RESISCAN-ready"
15:40 Uhr
Martin Bumm, medisign
"Erfahrungen mit elektronischen Signaturen im Gesundheitswesen. Was hat sich bewährt? Wie entwickelt sich der Markt (Anwendungen)? Welche Fehler sind zu vermeiden?"
16:05 Uhr
Diskussion Prototypen, Projektberichte, Praxisberichte
16:20 Uhr
Abschlussdiskussion und Kaffee
16:45 Uhr
Ende der Veranstaltung
© TeleTrusT 2016
Verfügbare Präsentationen
Präsentationsdateien
- 0_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_Pohlmann.pdf
- 1_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_secrypt.pdf
- 2_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_Nimbus.pdf
- 3_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_TUEVIT.pdf
- 4_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_BearingPoint.pdf
- 5_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_emmert.pdf
- 7_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_BDR.pdf
- 7_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_Xignsys.pdf
- 8_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_dokuhaus.pdf
- 9_160920_TeleTrusT_Informationstag_Elektronische-Signatur_medisign.pdf