Signaturtag 2019


Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI


24.09.2019
Maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, 10117 Berlin
Mit dem Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" setzten TeleTrusT und VOI gemeinsam die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung haben erneut ein differenziertes Bild über die aktuelle Situation der elektronischen Signatur und Vertrauensdienste in Deutschland gezeichnet und darüber diskutiert. Mit dem Inkrafttreten der eIDAS-Verordnung, der Vertrauensdienste-Verordnung und z.B. auch der PSD2-Verordnung hat der Themenbereich "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" in den vergangenen Jahren weiter an Fahrt aufgenommen. Die Anbieterzahl dieser Dienste wächst und bildet in Zukunft einen zunehmend wichtigen Rahmen, in dem sich die Digitalisierung entwickelt. Digitale Signaturen und Vertrauensdienste werden zum "Enabler" für eine vertrauenswürdige Digitalisierung.
Zum 10jährigen Jubiläum hat sich der Informationstag stärker auch für andere Branchen geöffnet.
eSig Kontaktanbahnung (Teilnehmer/Experten)
Im Schlussteil der Veranstaltung konnten Interessierte persönliche Gespräche mit Signaturexperten führen.
ab 09:15 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer und Registrierung
10:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender, if(is)
RA Ulrich Emmert, Stellv. VOI-Vorsitzender, esb Rechtsanwälte
10:15 Uhr
Eröffnungsvortrag
Dr. Alexander Tettenborn, BMWi
10:35 Uhr
Plenum
Diskussion
I - Aktuelle Entwicklungen und Zukunft-Trends
10:45 Uhr
"Post-Quantum-Signaturen – Anschaulich erklärt"
Klaus Schmeh, cv cryptovision
11:00 Uhr
"Digitale Transformation des Personalmanagements mit cloud-basierten Signaturen"
Habib Bejaoui, Mentana-Claimsoft
11:15 Uhr
"Onlinemediation und Schiedsgerichtsverfahren auf Basis von Vertrauensdiensten"
Jörg Lenz, Namirial Deutschland /
RA Ulrich Emmert, Stellv. VOI-Vorsitzender, esb Rechtsanwälte
11:30 Uhr
Plenum
Diskussion
11:45 Uhr
Kaffeepause
II - Streitgespräch: Blockchain vs. PKI
12:00 Uhr
"Trust as a Service - Weitergabe personenbezogener Daten mit der Blockchain"
Mirko Mollik, TrustCerts
12:10 Uhr
"Identity und Blockchain"
Kai Wagner, Jolocom, Blockchain Bundesverband
12:20 Uhr
"Integration von Self-Sovereign Identity (SSI) in bestehende Anwendungsinfrastrukturen"
Dr. André Kudra, Leiter TeleTrusT-AG "Blockchain, esatus
12:30 Uhr
PKI-Statement I
Andreas Liefeith, procilon
12:40 Uhr
PKI-Statement II
RA Ulrich Emmert, Stellv. VOI-Vorsitzender, esb Rechtsanwälte
12:50 Uhr
Plenum
Diskussion: Streitgespräch Blockchain vs. PKI
13:15 Uhr
Mittagspause
III - Anwender- und Anbietervorträge - Usability
14:00 Uhr
"10 Jahre elektronisches Abfallnachweisverfahren – über 100 Millionen Signaturen"
Ute Müller, Consist ITU Environmental Software
14:15 Uhr
"Signaturen bei der Belegverarbeitung in der Apotheke"
Frank Böhme, Gründer, scanacs
14:30 Uhr
"Benutzerfreundlich qualifiziert signieren"
Ingolf Rauh, Swisscom und Swisscom IT Services Finance
14:45 Uhr
"Konformitätsbewertung international - Zulassung von Vertrauensdiensten für die Nutzung in Europa"
Clemens Wanko, TÜV TRUST IT
15:00 Uhr
"Rundstempel goes digital - IHK-Signaturkarte für Sachverständige"
Peter Häckel, IHK Bayreuth /
Annette Floren, DE-CODA
15:15 Uhr
Plenum
Diskussion
15:25 Uhr
Kaffeepause
IV - Identifikation & Identität
15:40 Uhr
"Quo vadis Vertrauensdienste - aktuelle technische und regulatorische Trends bei der Identifikation"
Armin Bauer, IDnow
15:55 Uhr
"Digitale Transformation in Europa bedeutet digitale Identitäten"
Dr. Detlef Houdeau, Infineon Technologies
V - Identifikationsverfahren und -management: Kurzstatements & Paneldiskussion
16:10 Uhr
"yes® jetzt mit meiner Bank identifizieren"
Peter Eisenhofer, YES
16:15 Uhr
"Digitale Identität: eine für alles"
Dr. Dirk Woywod, Verimi
16:20 Uhr
"netID - europäischer Login-Standard / ID - und Permissionmanagement als Vertrauensdienst"
Leslie Romeo, 1&1
16:25 Uhr
Plenum
Identifikationsverfahren und -management:
Paneldiskussion
16:50 Uhr
Plenum
Abschlussdiskussion
17:00 Uhr
eSig Kontaktanbahnung (Teilnehmer/Experten)
18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
© TeleTrusT 2019
Verfügbare Präsentationen
Präsentationsdateien
- 00_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Pohlmann-ifis.pdf
- 01_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Tettenborn-BMWi.pdf
- 02_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Schmeh-cryptovision.pdf
- 03_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Bejaoui-Mentana-Claimsoft.pdf
- 04_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Lenz-Namirial_Emmert-esb-Rechtsanwälte.pdf
- 05_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Mollik-TrustCerts.pdf
- 06_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Wagner-Jolocom.pdf
- 07_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Kudra-esatus.pdf
- 08_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Müller-Consist.pdf
- 09_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Boehme-scanacs.pdf
- 10_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Rauh-Swisscom.pdf
- 11_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Wanko-TUEV-TRUST-IT.pdf
- 12_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Floren-DE-CODA_Häckel-IHK-Bayreuth.pdf
- 13_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Bauer-IDnow.pdf
- 14_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Houdeau-Infineon.pdf
- 15_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Eisenhofer-YES.pdf
- 16_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Woywod-Verimi.pdf
- 17_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Romeo-1und1.pdf