Signaturtag 2021


Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI
23.09.2021
Hotel Berlin, Berlin
Lützowplatz 17, 10785 Berlin
Mit dem Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" setzten TeleTrusT und VOI gemeinsam die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung zeichneten erneut ein differenziertes Bild über die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Deutschland. Mit dem Inkrafttreten der eIDAS-Verordnung, der Vertrauensdienste-Verordnung und z.B. auch der PSD2-Verordnung hat der Themenbereich "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" in den vergangenen Jahren weiter an Fahrt aufgenommen. Die Anbieterzahl dieser Dienste wächst und bildet in Zukunft einen zunehmend wichtigen Rahmen, in dem sich die Digitalisierung entwickelt. Digitale Signaturen und Vertrauensdienste werden zum "Enabler" für eine vertrauenswürdige Digitalisierung.
09:15 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer und Registrierung
10:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender, if(is)
RA Ulrich Emmert, Stell. VOI-Vorsitzender, esb Rechtsanwälte
10:15 Uhr
"Onlinezugangsgesetz, Identifikation zwischen Bürgerkonto, Unternehmenskonto, Auskunfts- und Signaturverfahren aus IT-Sicherheits- und Datenschutzsicht am Beispiel von Angehörigen freier Berufe"
RA Ulrich Emmert, Stell. VOI-Vorsitzender, esb Rechtsanwälte
10:45 Uhr
"Vertrauliche digitale Daten richtig aufbewahren"
Stefanie Peter, procilon
11:15 Uhr
Diskussion und Fragen
11:30 Uhr
Kaffeepause
12:00 Uhr
"Wie gelingt eine digital unterstützte Vor-Ort Identifizierung in Kombination mit elektronischen Signaturen"
Olaf Taupitz, AUTHADA
12:30 Uhr
"SSI mit Blockchain - the chain of trust"
Mirko Mollik, TrustCerts
13:00 Uhr
Diskussion und Fragen
13:15 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr
"Sicheres Home Office durch Vertrauensdienste: Die digitale Signatur in der Anwendung"
Dr. Fabian Grabicki, D-Trust
14:45 Uhr
"Digitaler Heimarbeitsplatz mit einer Erfolgsgeschichte: Wie ein Konzern in kürzester Zeit 9.000 seiner 19.000 Mitarbeiter für die QES identifiziert und Papier-Hindernisse auflöst"
Andreas Vollmert, Swisscom
15:15 Uhr
Diskussion und Fragen
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
"Die drei wichtigsten Post-Quantum-Signatur-Verfahren anschaulich erklärt"
Klaus Schmeh, cryptovision
16:30 Uhr
"eID neu gedacht - selbstbestimmt, dezentral und eIDAS konform"
Jonas Hammer, esatus
17:00 Uhr
Plenum
18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
© TeleTrusT 2021
Verfügbare Präsentationen
Präsentationsdateien
- 01_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_esb_Emmert.pdf
- 02_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_procilon_peter.pdf
- 03_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_authada_Taupitz.pdf
- 04_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_Trustcerts_Mollik.pdf
- 05_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_d-trust_Grabicki.pdf
- 06_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_swisscom_Vollmert.pdf
- 07_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_cryptovision_Schmeh.pdf
- 08_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_esatus_Hammer.pdf