Signaturtag 2022


Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI
20.09.2022
Hotel Courtyard by Marriott Berlin
Axel-Springer-Straße 55, 10117 Berlin
Mit dem Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" setzten TeleTrusT und VOI gemeinsam die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung zeichneten erneut ein differenziertes Bild über die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Deutschland. Mit dem Inkrafttreten der eIDAS-Verordnung, der Vertrauensdienste-Verordnung und z.B. auch der PSD2-Verordnung hat der Themenbereich "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" in den vergangenen Jahren weiter an Fahrt aufgenommen. Die Anbieterzahl dieser Dienste wächst und bildet in Zukunft einen zunehmend wichtigen Rahmen, in dem sich die Digitalisierung entwickelt. Digitale Signaturen und Vertrauensdienste werden zum "Enabler" für eine vertrauenswürdige Digitalisierung.
09:15 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer und Registrierung
10:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender, if(is)
10:15 Uhr
I. eIDAS, E-Wallet und Markt-Check
"Markt-Check Elektronische Signaturen und Vertrauensdienste"
Dr. Kim Nguyen, D-Trust, TeleTrusT-Vorstand
10:50 Uhr
"SSI + Wallet - Rechtliche Situation"
RA Ulrich Emmert, stellv. VOI-Vorsitzender, esb Rechtsanwälte
11:10 Uhr
Diskussion und Fragen
11:25 Uhr
Kaffeepause
11:55 Uhr
II. SSI aus unterschiedlichen Perspektiven
"Blockchain (eIDAS): Wie weit ist die Blockchain-Technologie (rechtlich) in eIDAS eingebunden"
Andreas Schmidt, D-Trust
12:15 Uhr
"SSI - A highway leading to the extinction of data leaks"
Muhammad Rameez, Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit
12:35 Uhr
"SSI mit Blockchain in Deutschland - ein Review der letzten Monate und Ausblick"
Mirko Mollik, TrustCerts
12:55 Uhr
Diskussion und Fragen
13:10 Uhr
Mittagspause
14:10 Uhr
III. Siegeln, signieren, bewahren und archivieren
14:10 Uhr
"Aktueller Trend: Elektronisch siegeln & signieren ohne Zusatz-Hardware am (Heim-)Arbeitsplatz"
Tatami Michalek, secrypt
14:30 Uhr
"Vertrauenswürdige Bewahrung und Archivierung - Schlüssel für langfristig sichere wie selbstsouveräne digitale Nachweise"
Steffen Schwalm, msg systems
14:50 Uhr
"Elektronische Signatur im Personalwesen - Für was darf 2022 wie signiert werden?"
Jörg Lenz, Namirial
15:10 Uhr
Diskussion und Fragen
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
IV. Podiumsdiskussion
Self-Ident-Verfahren, digitale Wallets und ihr Zusammenspiel mit elektronischen Signaturen
Armin Bauer, IDNow
Christoph Stralek, WebID
Benny Jürgens, NECT
Dr. Kim Nguyen, D-Trust, TeleTrusT-Vorstand
17:30 Uhr
Abschlussdiskussion und Zusammenfassung
17:50 Uhr
Ende der Veranstaltung
© TeleTrusT 2022
Verfügbare Präsentationen
Präsentationsdateien
- 01_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_if_is__Pohlmann.pdf
- 02_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_D-Trust_Nguyen.pdf
- 03_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_esb_Emmert.pdf
- 04_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_D-Trust_Wand.pdf
- 05_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_DGFC_Rameez.pdf
- 06_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_TrustCerts_Mollik.pdf
- 07_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_secrypt_Michalek.pdf
- 08_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_msg_Schwalm.pdf
- 09_Informationstag_Elektronische-Signatur-und-Vertrauensdienste_namirial_Lenz.pdf
