Nachwuchsförderung
Verbandsarbeit
TeleTrusT engagiert sich vielfältig für die Nachwuchsförderung. Das daraus erwachsene TeleTrusT-Netzwerk "Nachwuchsförderung" erfasst unter anderem die Themen Ausbildung, Start-ups, Frauen in der IT, Hackerwettbewerbe, Messestände und Kontaktveranstaltungen für Nachwuchskräfte und Unternehmen.
Die IT-Sicherheitsbranche ist von hoher Dynamik gekennzeichnet. Einer Marktkonsolidierung durch Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse stehen stetige Neugründungen gegenüber. Neben der Nachwuchsförderung betrachtet TeleTrusT eine lebendige Start-up-Szene als Treiber für die Entwicklung neuer, innovativer IT-Sicherheitslösungen. Dies schlägt sich auch in den Verbandsaktivitäten nieder.
Start-ups erhalten im Rahmen der TeleTrusT-Beitragsordnung Sonderkonditionen. Bei Fragen betreffend TeleTrusT-Veranstaltungen oder Gastmitwirkung in TeleTrusT-Arbeitsgruppen, Möglichkeiten rechtlicher Beratung, monetäre Markenwertbestimmung oder Kontaktaufnahme zu konkret bezeichneten TeleTrusT-Mitgliedern wenden Sie sich bitte an info(at)teletrust.de.
Veranstaltungen
Netzwerktreffen Start-ups
TeleTrusT, der Bundesverband Deutsche Start-ups und HK2 Rechtsanwälte Berlin richteten am 27.03.2018 in Berlin ein Netzwerk-Treffen für junge Unternehmen und Start-ups aus.
Weitere Informationen:
www.teletrust.de/veranstaltungen/netzwerktreffen-start-ups/
Cyber Investor Days
ECSO Cyber Investor Days bieten an wechselnden Veranstaltungsorten in Europa regelmäßig eine Präsentationsgelegenheit für IT-Sicherheits-Start-ups vor potentiellen Investoren.

Primäre Ansprechpartner für TeleTrusT-Fachthemen
Biometrie: Prof. Dr. Christoph Busch, HS Darmstadt
Blockchain: Dr. André Kudra, esatus
Cloud Security: Oliver Dehning
Elektronische Vertrauensdienste: Christian Seegebarth, Bundesdruckerei
European Bridge CA: Markus Wichmann, Siemens
Informationssicherheitsmanagement: Werner Wüpper, Wüpper Management Consulting
Kartenlesegeräte: Jürgen Atrott, TÜViT
Mail Security: Peter Hansemann, ICN
Marktforschung (ISO 20252): Bettina Klumpe, ADM
Mobile Security: Thorsten Urbanski, ESET
Monetäre Markenwertbestimmung (ISO 10668): Dr. Holger Mühlbauer, TeleTrusT
Politik: Oliver Dehning
Recht: RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 Rechtsanwälte
Secure Platform: Dr. André Kudra, esatus
Security by Design: Rolf Blunk, Otaris
Smart Grids / Industrial Security: Steffen Heyde, secunet
Stand der Technik: Tomasz Lawicki, Capgemini
TeleTrusT-Zeichen "IT Security made in Germany": Daniel Heck, Rohde & Schwarz Cybersecurity
TeleTrusT-Zeichen "IT Security made in EU": Thorsten Urbanski, ESET
Alle Genannten können über info(at)teletrust.de kontaktiert werden.